Einkaufsfinanzierung

Mit der Einkaufsfinanzierung finanzieren Unternehmen den Material- oder Wareneinkauf bis zu 180 Tagen vor. Dies schafft finanziellen Freiraum und schont Kreditlinien bei der Hausbank.

Wareneinkaufsfinanzierung - Erklärung

Die Einkaufsfinanzierung, auch als Finetrading bezeichnet, wurde für Unternehmen konzipiert, die im Wareneinkauf auf Lieferantenseite längere Zahlungsziele wünschen. Zielgruppe sind Produktions- und Handelsunternehmen, die Aufträge oder Projekte mit guten Deckungsbeiträgen realisieren möchten, ohne Material- und Wareneinkauf aus dem eigenen Cash Flow finanzieren zu müssen. Unternehmen nutzen die Einkaufsfinanzierung auch als Lagerfinanzierung, um die Kapitalbindung im Lagerbestand zu reduzieren.

Die Höhe der Warenvorfinanzierung beträgt in aller Regel 100% des Einkaufs- oder Bezugspreises im Rahmen einer im Vorfeld vereinbarten (revolvierenden) Finanzierungslinie. Der Unternehmer hat absolute Wahlfreiheit, welche Einkäufe von welchen Lieferanten vorfinanziert werden sollen.

Einkaufsfinanzierung - Anbieter & Kosten:

Preiswerte Wareneinkaufsfinanzierer erheben eine transparente Gebühr, die je nach Bonität und Finanzierungsvolumen zwischen 1,30 - 3,50 % für eine Laufzeit von 120 Tagen beträgt. Prüfgebühren oder Prolongationskosten fallen je nach Anbieter nicht an. Das Rückversicherungslimit Ihres Unternehmens sollte bei mindestens 50 T€ liegen. Möchten Sie die Lieferantenrechnung früher begleichen erfolgt eine Tag genaue Abrechnung. Die besten Konditionen zur Einkaufsfinanzierung erhalten Unternehmen durch einen unabhängigen Anbieter- und Kostenvergleich. Der Finetrading Rechner ermöglicht Ihnen einen transparenten Kosten Vergleich mehrere Angebote mit unterschiedlichen Zahlungszielen zu erstellen unter Berücksichtigung aller Nebenkosten.

Der günstigste Anbieter berechnet eine einzige Gebühr, abhängig von der Finanzierungsdauer. Neben einer evtl. Startgebühr fallen keine weiteren Nebenkosten an. Für Branchen mit klassischem Projektgeschäft, wie Anlagen- und Maschinenbau oder Handwerksbetriebe mit Teil- und Abschlagszahlungen bieten wir zusätzliche Lösungen, wie z.B. den Materialkredit oder kurzfristige Darlehen (Unternehmenskredit) an.

Zahlungsziel Gebühr von** Gebühr bis** Ø tatsächliche Kosten
120 Tage 1,45% 6,20% 2,5 - 6,2%
90 Tage 0,95% 4,80% 2,0 - 4,8%
60 Tage 0,65% 3,50% 1,5 - 3,5%
30 Tage 0,00% 2,00% 1,0 - 3,0%

** Die Gebühren beziehen sich auf das jeweilige Zahlungsziel für die beantragte Laufzeit. Diese richten sich nach Bonität, WKV Limit, EH Grading & Transaktionsvolumen. Je nach Anbieter können Start-, Prüf- oder Bearbeitungskosten entstehen. Diese sind in der Spalte "tatsächliche Kosten" erfasst. Die dargestellte Gebührenstruktur ist nicht als rechtlich verbindliches Angebot zu verstehen. Angebote werden individuell auf Basis der jeweiligen betrieblichen Parameter kalkuliert.

  • Bei vorzeitiger Rückzahlung, als ursprünglich geplant, verringern sich die Gebühren entsprechend. Es erfolgt eine Tag genaue Abrechnung.
  • Skontoerträge aus bereits bestehenden oder neu verhandelten Skontovereinbarungen verbleiben bei Ihnen zur Gegenfinanzierung der Finetrading Gebühren. In zahlreichen Fällen kann die Finetrading Nutzung somit kostenneutral gestaltet werden

Bitte beachten: Zahlreiche Anbieter erheben neben den Finanzierungskosten Start- oder Prüfgebühren (1,0 - 2,5 % der Finanzierungslinie) und/oder Prolongationskosten ab dem 2. Vertragsjahr. Des Weiteren vereinnahmen einige Anbieter zusätzlich Ihre verhandelten Skontoerträge. Wir werden Ihnen hier günstigere Möglichkeiten aufzeigen.

Die Wareneinkaufsfinanzierung stellt einen wichtigen Baustein der Unternehmensfinanzierung dar. Die Nutzung generiert verlängerte Zahlungsziele beim Wareneinkauf und schont Kreditlinien dauerhaft. Factoring als zusätzliche Komponente überführt Debitorenforderungen in sofortige Liquidität. Beide Finanzierungsarten kombiniert ermöglichen Unternehmenswachstum aus eigener Kraft.

Funktion und Ablauf:

Der Finetrader (Einkaufsfinanzierer) fungiert als Zwischenhändler und kauft bei von Ihnen vorgegebenen Lieferanten zu von Ihnen verhandelten Konditionen. Der Prozessablauf einer Einkaufsfinanzierung ist sehr schlank. Die Ware wird per Strecke direkt an Sie geliefert. Sie begutachten die Mängelfreiheit der Lieferung und geben diese zur Zahlung frei.

  • Nach Freigabe der Warenlieferung durch Sie zahlt der Einkaufsfinanzierer innerhalb einer Skontofrist direkt an den Lieferanten.
  • Sie zahlen Ihre Rechnung innerhalb des mit dem Einkaufsfinanzierer vereinbarten Zahlungsziels, in aller Regel mit 60 - 180 Tagen Zahlungsziel. 
  • Schnellere Rückzahlungen Ihrerseits werden Tag genau abgerechnet. Sie zahlen immer nur für die Dauer der tatsächlichen Inanspruchnahme. 

Einkaufsfinanzierung-Ablauf

Finetrading wird von zahlreichen Anbietern als "Dachbegriff" für die Finanzierung des Umlaufvermögens, sowohl für die Absatz-, Lager-, Export- oder Handelsfinanzierung genutzt. Final sprechen wir bei allen Anwendungsbereichen von einer alternativen Bank unabhängigen Finanzierungsform. Entscheidend für die Nutzung sind neben allgemeinen betriebswirtschaftlichen Parametern die Bonität und Rückversicherungsfähigkeit eines Unternehmens.

Finetrading & Factoring in Kombination:

Je nach Zeitpunkt des Liquiditätsbedarfs bieten Factoring und Finetrading unterschiedliche Vorteile (s. Schaubild zum Download). Wünschen Sie Liquidität zum Wareneinkauf (vor Warenauslieferung oder vor Produktionsbeginn) eignet sich die Einkaufsfinanzierung bestens. Liegt Ihr Schwerpunkt auf Verkürzung der Zahlungsziele Ihrer Debitoren, inkl. Minimierung des Forderungsausfallrisikos, bietet Factoring die beste Lösung. Möchten Sie maximale Liquidität zur Finanzierung von Handelsgeschäften generieren, inkl. Forderungsausfallschutz, kombinieren Sie beide Bank alternativen Finanzierungen.

Vorteile im Vergleich zum Kontokorrent:

Der größte Vorteil beim Finetrading im Vergleich zum Bank- oder Kontokorrentkredit liegt in der Tatsache, dass auf die Stellung banküblicher Sicherheiten im Allgemeinen verzichtet wird. Außerdem gewährleisten gute Einkaufsfinanzierer eine Antragsprüfung, inkl. Finanzierungsentscheidung, innerhalb von 1-2 Arbeitstagen. Sie entlasten Kreditlinien, verbessern Ihr Banken Scoring und reduzieren die Abhängigkeit von Banken. Eine sehr günstige Alternative zum Finetrading bietet der Unternehmerkredit online für KMU. Dieser kann ohne Sicherheiten bis 500 T€ Finanzierungslinie beantragt werden.

Voraussetzungen und Annahmekriterien:

Sie sollten mindestens 36 Monate operativ tätig sein, damit ein Rückversicherungslimit auf Ihr Unternehmen möglich ist. Des Weiteren sollten keinerlei bonitätstechnischen Negativmerkmale vorliegen.

  • geeignet für KMU ab 500 T€ Jahresumsatz, die mind. 36 Monate operativ tätig sind
  • Eingetragener Firmensitz in Deutschland 
  •    5 T€ Mindest-Transaktionsbetrag pro Ankauf | 100 T€ Mindest-Einkaufsvolumen p.a.
  • 50 T€ Mindest-Finanzierungslinie (Rückversicherungslimit) bei Vertragsstart
  • Kein klassisches Projektgeschäft (hier bieten wir alternative Lösungen)
  • Bis zu 100 % Finanzierung des Einkaufs- oder Bezugspreises
  • Bis zu 180 Tagen Zahlungsziel (Originärer Lieferant wird vom Einkaufsfinanzierer sofort bezahlt)
  • Nutzbar für Materialeinkauf innerhalb Deutschlands und Europas (→ Asien/Übersee auf Anfrage)
  • Anzahlungsrechnungen können bei guter Bonität nach Absprache vorfinanziert werden
  • Index Creditreform ≤ 285

Kalkulationsparameter:

Kostenberechnung-Einkaufsfinanzierung

Alle weiteren Eckdaten entnehmen Sie bitte den Präsentationen und Programmbeschreibungen zum Download.

Informationen zum Download

Anfrageformulare zum Download

Hotline: 02904 – 97 66 80

Anfrage stellen