B2C-Factoring für Privatkunden
B2C-Factoring nutzen Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, stationärer Handel und Dienstleistung, die ihre Leistung ohne Webshop oder Online Handel erbringen. Privatkunden können so Zahlungsziele bis zu 60 Tagen eingeräumt werden, die Liquidität steht dem Unternehmer dennoch sofort nach Rechnungsstellung zur Verfügung. Beim echten Factoring sind die Forderungen zusätzlich gegen Zahlungsausfall abgesichert.
Handwerksbetriebe nutzen Privatkunden-Factoring sehr häufig, auch für Forderungen nach VOB. Neben der Absicherung eines möglichen Forderungsausfalls dient der Liquiditätszufluss oft zur Vorfinanzierung des nächsten Materialeinkaufs.
B2C-Factoring erhalten Sie als offenes oder stilles Factoring, je nach Branche mit bis zu 100% Auszahlung. Beim Full Service Factoring übernimmt der Factor das Debitorenmanagement, im Inhouse- oder stillen Factoring verbleibt dies in Ihrer eigenen Buchhaltung. Im Vergleich zum E-Commerce Factoring kann beim Privatkundenfactoring (derzeit) keine Ratenzahlung vereinbart werden.
Konditionen Beispiele
Folgende Angebote wurden für ein B2C-Factoring für Privatkunden im Bereich Handel und Dienstleistung (ohne E-Commerce) mit 100% Auszahlung kalkuliert. Eine geringere Anzahl von Debitoren oder Rechnungen, ein höherer Umsatz oder Rechnungsbeträge führen zu günstigeren Konditionen und umgekehrt. Die Kalkulation eines offenen Inhouse Factoring kann erheblich preiswerter ausfallen.
Factoringumsatz p.a. | 720 T€ | 1.2 Mio. € | 1.8 Mio. € | 2.8 Mio. € | 4.2 Mio. € |
Anzahl Kunden p.a. | 300 | 450 | 900 | 450 | 3.800 |
Anzahl Rechnungen p.a. | 800 | 750 | 1.200 | 1.650 | 7.400 |
Ø Liquiditätszufluss | 60 T€ | 100 T€ | 150 T€ | 233 T€ | 350 T€ |
ALL-IN Gebühr in % ** | 2,95 % | 2,65 % | 2,30 % | 1,85 % | 2,45 % |
Sofortauszahlung | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % |
** Die ALL-IN Gebühr enthält alle Kosten (Factoringgebühr, Zins und Debitorenprüfkosten) entsprechend der angegebenen Kalkulationsparameter. Eine Einrichtungsgebühr oder weitere Nebenkosten fallen nicht an. Die dargestellten Konditionen stellen kein Angebot im rechtlichen Sinne dar. Angebote werden individuell auf Basis der jeweiligen Parameter eines Unternehmens kalkuliert.
Anbieter & Kosten vergleichen lohnt
Factoring für Privatkunden erhalten Sie von ca. 80 Factoringgesellschaften mit sehr unterschiedlichen Konditionen und Annahmekriterien. Die Kosten und Gebühren der jeweiligen Anbieter unterscheiden sich bis zu 50%. Factoringgebühr und Zins berechnen sich aus zahlreichen Parametern.
Für B2C-Factoring geeignete Branchen (Auszug):
- Handwerk, handwerksnahe Branchen & Dienstleistungen
- Reifenhandel, Kfz-Werkstätten, Gutachter
- Immobilienmakler, Dienstleister, Bestatter
- Zahnärzte, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure
- Ambulante Pflegedienste
- Umzugsfirmen, Veranstaltungsservice
- Handelsunternehmen
Welche Forderungen sind nicht factorabel?
- Alle Forderungen, deren vollständige Leistungserbringung noch nicht erbracht ist, z.B. Rechnungen oder Service Gebühren am Monatsanfang für den dann laufenden Monat
- Provisionsvorschüsse
- Beratungskosten, die Zuschüsse (Fördermittel) enthalten
- Ratenzahlungen (bei E-Commerce Factoring darstellbar)
Nutzen Sie gerne unseren kostenlosen Anbieter Vergleich mit Zusendung des entsprechenden Anfrageformulars.