Berechnung und Höhe der Factoringgebühren:
Die Berechnung von Factoringgebühr und Zins erfolgt auf Basis zahlreicher Parameter. Neben Umsatzhöhe, Debitoren- und Rechnungsstruktur, beeinflussen auch die Bonität des Antrag stellenden Unternehmens und die gewählte Factoringvariante die Kosten-Kalkulation.
Factoringgebühren betragen derzeit bei den preiswerten Factoringgesellschaften zwischen 0,10 - 1,5 %. Der Zins beträgt je nach Bonität und Jahresumsatz zwischen 2,00 - 5,50 % . Teure Anbieter erheben schnell mal die doppelte Factoringgebühr und berechnen einen Zins von 6 % und mehr. Hinzu kommen bei einigen Unternehmen zusätzliche Positionen und teilweise auch versteckte Nebenkosten.
Die durch Factoring neu gewonnene Liquidität bietet Unternehmen die Möglichkeit neue Ertragspotentiale zu erschließen. Kosten können an andere Stelle eingespart werden, z.B. durch Skontoerträge oder dem Abbau von Kontokorrentlinien. Im Rahmen einer Kosten-Nutzen Analyse (Formular Factoring-Check) berechnen wir verschiedene Szenarien, je nachdem wie die Liquidität verwendet wird.
Laufende Kosten sollten beim Forderungsverkauf auf Factoringgebühr, Zins und Debitorenprüfkosten beschränkt sein. Manche Anbieter stellen zum Vertragsstart noch eine einmalige Start- oder Einrichtungsgebühr in Rechnung.
Nicht selten werden für vermeintliche Serviceleistungen zusätzliche Kosten berechnet, die aber oftmals verhandelt werden können. Durch eine kluge Strukturierung und Auswahl des zu verkaufenden Forderungsbestands können Sie die Konditionen positiv beeinflussen. Der Factoring Rechner hilft Ihnen Angebote transparent zu vergleichen.
Nachfolgend stellen wir Ihnen alle relevanten Parameter zur Berechnung der Factoring Kosten in der Übersicht vor. Die Kosten Zusammensetzung kann getrennt in Einzelpositionen oder als ALL IN Gebühr (Pauschalgebühr) dargestellt werden. Letztere Berechnungsmethode ist meist teurer und wird nur bei kleineren Unternehmen angewandt (bis 500 T€) oder beim Einzelfactoring.
Factoring Rechner - Angebote vergleichen:
Mit dem Factoring Rechner können Sie die tatsächlichen Factoringkosten mehrerer Anbieter im Verhältnis zur Auszahlungsquote berechnen, inklusiver aller Nebenkosten. Sie vergleichen Angebote mit unterschiedlichen Kalkulationsmodellen (Einzelkosten, All In Gebühr oder Smart Factoring) und berechnen die Finanzierungskosten im Vergleich zum Bankkredit.
Kosten-Vergleich verschiedener Factoringarten:
Die gewählte Factoring Variante hat entscheidenden Einfluss auf die spätere Factoringgebühr. Dauerhafte Einsparungen erzielen Sie mit der Auswahl einer preiswerten Variante. Schließen Sie Skontozahler und Kunden mit Kleinstrechnungen vom Forderungsverkauf aus und wählen Sie nach Möglichkeit ein selektives Inhouse Factoring Verfahren und optimieren so das Kosten-Nutzen Verhältnis.
Fordern Sie gerne einen Konditionen Vergleich ausgewählter Anbieter kostenfrei an und vergleichen die Auswertung mit bereits vorliegenden Angeboten.
Factoring Kosten Beispiele:
Nachfolgende Beispielrechnungen sollen verdeutlichen, dass ein unabhängiger Konditionen Vergleich verschiedener Anbieter eines professionellen Factoringmaklers jedem Unternehmen rasch mehrere tausend Euro einsparen kann.
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Konditionen kein Angebot im rechtlichen Sinn darstellen und individuell auf Basis der sehr unterschiedlichen Parameter eines Unternehmens kalkuliert werden.
Factoringumsatz p.a. | Anzahl Debitoren | Rechnungsanzahl p.a. | Ø Liquiditätszufluss |
3.500.000 EUR | 60 | 800 | 500.000 EUR |
Angebots-Kriterien | FGM Angebot 1 | FGM Angebot 2 | vorlieg. Angebot |
Factoringgebühr | 0,43 % | 0,45 % | 0,63% |
Zins p.a. | 2,25 % | 2,45 % | 2,95 % |
Start-/Einrichtungsgeb. | 0 € | 1.490 € | 2.500 € |
Debitorenprüfkosten | entfällt | entfällt | entfällt |
max. Finanzierungslinie | 900.000 € | 900.000 € | 750.000 € |
Audit-Kosten | 0 € | 0 € | 750 € |
weitere Nebenkosten | Keine | Keine | Diverse |
Sofortauszahlung | 90 % | 90 % | 90 % |
Dauer bis Zusage | 14 - 21 Tage | 8 - 10 Tage | 14 - 21 Tage |
Factoring Variante | Inhouse Factoring | Inhouse Factoring | Inhouse Factoring |
Mindest-Factoringgebühr p.a. | 12.000 € | Keine | 15.000 € |
nutzbar als Ultimo Factoring | Nein | Ja | Nein |
Umsatz größter Debitor | bis zu 40 % | bis zu 50 % | bis zu 30 % |
Besonderheit | 2-Vertragsmodell | 2-Vertragsmodell | 2-Vertragsmodell |
Factoringgebühr p.a. | 15.050 € | 15.750 € | 22.050 € |
Zinskosten p.a. | 11.250 € | 12.250 € | 14.750 € |
Summe Kernkosten p.a.* | 26.300 € | 28.000 € | 36.800 € |
Kosten in % vom Umsatz ** | 0,75% | 0,83% | 1,52% |
Kostenersparnis p.a. | 10.500 € | 8.800 € |
** Erlösschmälerung in % vom Umsatz oder alternativ Ihr "Kalkulationsaufschlag" an die Debitoren zur 100% Kostendeckung oder der maximale Skontosatz, den Sie Ihren Kunden gewähren dürfen, damit der Rechnungsausgleich des Debitors per Skontozahlung preiswerter für Sie wäre.
* exkl. evtl. Einrichtungsgebühr und Auditkosten(abhängig vom jeweiligen Anbieter)
Factoring Angebote aus 2018 / Beispiele:
Beispielrechnung für Inhouse Factoring:
Nachfolgender Kosten Vergleich zeigt, dass bei Factoringgebühr und Zins auf 10-Jahressicht mehr als 100 TEUR eingespart werden können. Die Höhe der Factoringgebühr unterscheidet sich auch bei kleineren Firmen sehr stark. Vergleichen Sie vor Abschluss eines Factoringvertrages immer Angebote und aktuelle Konditionen mehrerer Anbieter.
Stellen Sie gerne Ihre Anfrage und fordern Ihre kostenlosen Vergleichsangebote an.